Social-Media Aktuell



Hier finden Sie meine aktuellen Facebookposts mit News und Infos…

Tim Feister

Tim Feister

474

Auf dieser Facebookseite möchte ich mich Ihnen vorstellen und Ihnen die Möglichkeit geben mir bei mei

1 day ago

Tim Feister
Kommt noch vorbei!Noch bis 13 Uhr steht Radio Leverkusen und der Nikolaus auf dem Bauernmarkt (Arkadenplatz in Schlebusch) und sammelt Geschenke für Kinder und Jugendliche aus unserer Stadt, denen es nicht so gut geht.Ich habe das gerne aufgegriffen und gemeinsam mit meiner Familie ein paar Geschenke gepackt und heute überreicht.Danke Radio Leverkusen Team und Nikolaus!🎅🏼 ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 days ago

Tim Feister
Einen schönen Nikolaustag!Heute feiern wir den festlichen Nikolaustag – eine Zeit, in der wir uns auf die Werte von Mitgefühl, Solidarität und Nächstenliebe besinnen. In unserer schönen Stadt setzen wir uns stets für eine gemeinschaftliche Zukunft ein, in der jeder Einzelne zählt. Die CDU Leverkusen möchte heute die Gelegenheit nutzen, um all jenen zu danken, die sich tagtäglich für das Wohl unserer Stadt einsetzen – sei es in sozialen Einrichtungen, im Ehrenamt oder im beruflichen Umfeld. Möge der Nikolaus allen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und uns daran erinnern, dass Zusammenhalt und Unterstützung die Grundpfeiler unserer Stadt sind. In diesem Sinne wünscht die CDU Leverkusen allen einen besinnlichen Nikolaustag und eine schöne Adventszeit.#nikolaus #mitgefühl #solidarität #adventszeit #nächstenliebe #zusammenhalt #gesegnet ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 days ago

Tim Feister
Hier mein Interview zum Thema „Videoüberwachung auf den Leverkusener Weihnachtsmärkten“ zum nachschauen in der Mediathek… 🎥 Hier geht es zum Video:⬇️www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/lokalzeit-aus-koeln-clip-lokalzeit-aus-koeln--05-12-2023-10... ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 days ago

Tim Feister
Ich habe mit der WDR Lokalzeit zu meinem aktuellen Antrag „Videoüberwachung auf Leverkusener Weihnachtsmärkten“ gesprochen.Heute Abend um 19:30 Uhr im WDR in der Lokalzeit aus Köln. ... See MoreSee Less
View on Facebook

4 days ago

Tim Feister
Videoüberwachung auf Leverkusener WeihnachtsmärktenMein aktueller Antrag soll die Möglichkeit der Videoüberwachung auf den Leverkusener Weihnachtsmärkte prüfen. Nach der öffentlichen Empfehlung von Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten durch den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei sollte diese Maßnahme eine ernste Option sein.Mehr Infos hier:timfeister.com/2023/12/03/videoueberwachung-auf-leverkusener-weihnachtsmaerkten/ ... See MoreSee Less
View on Facebook

5 days ago

Tim Feister
Einen friedlichen, besinnlichen und schönen 1. Advent!#leverkusen #schlebusch #advent #adventszeit #erstekerzebrennt #friede #Christ #adventsgrüsse #CDU ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 week ago

Tim Feister
Terroranschlag auf Leverkusener Weihnachtsmarkt geplant Diese aktuelle Meldung schockiert. Leider kein Sience Fiction, sondern real. Es zeigt, dass wir in der aktuellen Zeit viele Dinge neu denken müssen.Mein ausdrücklicher Dank gilt der hervorragenden Arbeit der Ermittlungsbehörden und der Einsatzkräfte, die ein solches grausames Vorhaben verhindern konnten.Als sicherheitspolitischer Sprecher habe ich mir auch Gedanken um die aktuelle Situation in unserer Stadt gemacht und darauf hin eine Anfrage an den Oberbürgermeister gestellt.Mir ist bewusst das eine solche geplante Tat leider nicht zu 100% vermieden werden kann, es gibt aber immer Maßnahmen, die zur einer verbesserten Sicherheitssituation beitragen.Mehr Infos hier:timfeister.com/2023/11/30/anfrage-bekaempfung-von-terroristischen-gefahrenlagen/#Sicherheit #CDU #leverkusen #Terroranschlag #schlebusch #Polizei #KOD ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 week ago

Tim Feister
Regionale Sirenen-Probealarmierung am Samstag 2. Dezember 2023Am kommenden Samstag, 2. Dezember, findet ab 12 Uhr eine regionale Sirenen-Probealarmierung statt. Zeitgleich mit der Stadt Köln und dem Rheinisch-Bergischen-Kreis werden auch in Leverkusen die stationären Sirenen getestet. In Leverkusen decken insgesamt zwölf Sirenenanlagen einen Bereich von ca. zwei Kilometern Tiefe um den Chempark, das Industriegebiet Fixheide und Schlebusch sowie die Rheinanlieger in Rheindorf und Hitdorf. Drei Signale von je einminütiger Dauer werden von der Feuerwehrleitstelle in jeweils fünfminütigem Abstand voneinander ausgelöst: - 12:00 Uhr eine Minute Dauerton - Bedeutung: "Entwarnung"- 12:06 Uhr eine Minute auf- und abschwellender Heulton – Bedeutung: "Warnung"- 12:12 Uhr eine Minute Dauerton - Bedeutung: "Entwarnung" Das Warnsignal bedeutet im Ernstfall – z. B. bei Großschadensereignissen etwa auf den Verkehrswegen Rhein, den Autobahnen und Eisenbahnstrecken oder bei der chemischen Industrie: Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, ggf. Lüftungsanlagen abschalten und auf Rundfunkdurchsagen bei Radio Leverkusen oder WDR2 achten. Neben den Sirenen wird die Leverkusener Feuerwehr die Warn-App NINA sowie den Cell Broadcast auslösen. Mit dem Ausspielen der Warnmeldung an mobile Endgeräte wird einerseits die technische Funktion des Systems getestet. Andererseits dient diese dazu, die Bevölkerung über den Grund für das Auslösen der Sirenen, den Probealarm, zu informieren. Quelle: Stadt Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 weeks ago

Tim Feister
KOD und Polizei kontrollieren Gewerbebetriebe: Zahlreiche Verstöße festgestelltAm Abend des 22. November 2023 wurden im Rahmen eines Sondereinsatzes insgesamt sechs Gewerbebetriebe in Leverkusen überprüft. Hierbei wurden u. a. verschiedene Bars, Kioske und Shisha-Bars kontrolliert. Bei diesen lagen teils Verdachtsmomente bzw. Beschwerden hinsichtlich Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten vor.Der Fokus des Einsatzes lag aufder Überprüfung der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und des Nichtraucherschutzgesetzesder Bekämpfung des Verkaufs von illegalen Tabakwarender Bekämpfung des unerlaubten GlücksspielsDie Bedeutung derartiger Kontrollen werden durch die getroffenen Feststellungen belegt. In insgesamt acht Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, u. a. wegen glücksspielrechtlicher Verstöße und Verstößen gegen das Nichtraucherschutzgesetz. In fünf Fällen wurde zudem seitens der Polizei ein Strafverfahren eingeleitet, u. a. wegen illegalem Glücksspiel und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Zusätzlich wurde in einem Fall Getränkedosen ohne vorgeschriebene Pfandkennzeichnung sowie unversteuerte Tabakwaren sichergestellt.An der Kontrolle waren acht Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes und drei Mitarbeitende der Abteilung Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten unter der Einsatzführung des Leiters des Kommunalen Ordnungsdienstes, Marcus Richter, beteiligt. Die städtischen Mitarbeitenden wurden durch 35 Kräfte der Polizei im Rahmen der Amtshilfe unterstützt.„Wir werden rechtswidriges Verhalten und kriminelle Aktivitäten nicht dulden. Wir müssen und werden weiterhin durch gezielte und regelmäßige Kontrollen Verstöße aufdecken und unterbinden“, begrüßt Oberbürgermeister Uwe Richrath den gemeinsamen Einsatz von KOD und Polizei. „Die enge Zusammenarbeit von Polizei und KOD ist dabei ein wirksamer Weg für mehr Sicherheit in Leverkusen.“Steffen Franzkowski, Leiter des Fachbereichs Ordnung Straßenverkehr, bewertet die Aktion und dankt den Einsatzkräften: „Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und dem KOD funktioniert sehr gut. Durch den durchgeführten Sondereinsatz zeigen wir gemeinsam Präsenz im Stadtgebiet und verdeutlichen, dass wir Beschwerden und auch verdächtigen Aktivitäten konsequent nachgehen.“Bereits seit mehreren Jahren besteht im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft eine intensive Zusammenarbeit zwischen Kommunalem Ordnungsdienst und Polizei, um die öffentliche Sicherheit in Leverkusen zu stärken. Insbesondere durch eine stärkere Präsenz der Ordnungsbehörde im öffentlichen Raum soll das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger aktiv verbessert werden. Gemeinsame Streifengänge und regelmäßige Schwerpunktaktionen wie die Kontrollen am heutigen Abend haben das Ziel, die Einhaltung von Vorschriften und Auflagen zu überwachen, Verstöße konsequent zu ahnden und illegale Aktivitäten langfristig zu vereiteln. Quelle: Stadt Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 weeks ago

Tim Feister
⬇️ ⬇️ ⬇️ ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 weeks ago

Tim Feister
Nach einer langen Wartezeit kommen nun endlich die Bodycams für den kommunalen Ordnungsdienst (KOD). Im Jahr 2020 hatte unser Fraktion hierzu einen politischen Antrag gestellt.Ein wichtiger und richtiger Schritt für mehr Sicherheit auf den Straßen und für die Kolleginnen und Kollegen im Einsatz.#leverkusen #KOD #CDU #schlebusch #Sicherheit #Bodycams #ordnungundsicherheit ... See MoreSee Less
View on Facebook

4 weeks ago

Tim Feister
11.11. 🎉Auch in schwierigen und unruhigen Zeiten ist es umso wichtiger etwas Frohsinn zu verbreiten.Allen Jeckinnen und Jecken „Alaaf und viel Spaß beim Elften im Elften!“ ... See MoreSee Less
View on Facebook

4 weeks ago

Tim Feister
Ein schöner Erfolg des Jugendstadtrats.Ich freue mich über die Umsetzung. 🪩CDU freut sich über die Einführung einer Jungenddisco in WiesdorfIm ersten Stadtjugendrat 2022 haben sich die Teilnehmer eine Jugenddisco in Leverkusen gewünscht. Jetzt wird dieser Wunsch Realität im Januar. „Die CDU-Fraktion freut sich sehr über die positive Rückmeldung und ist dankbar für das Engagement der SWM und dem neuen Betreiber des Shadow – Marcel König.“ so Stefan Hebbel CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Leverkusen. „Es ist gut einen Diskothekenbetrieb in Wiesdorf zu erhalten und ein neues Format für Jugendliche mit anzubieten“. Die CDU-Fraktion wünscht Herrn König viel erfolgt bei der ersten Jugenddisco und ist auf die nächsten Veranstaltungen im Shadow schon sehr gespannt. #jugenddisko #CDU #nrw #cdunrw #wiesdorf #leverkusen #fürleverkusenda #jugend ... See MoreSee Less
View on Facebook

4 weeks ago

Tim Feister
„In der aktuellen Zeit sind alle Kreise, Städte und Gemeinden mehr denn je vom Handeln oder Zaudern der Bundesregierung betroffen. Vor allem in der Flüchtlingspolitik muss endlich etwas passieren!…“Pressemeldung der CDU Fraktion der CDU Leverkusen zum Bund-Länder-Treffen.Mehr Infos hier:timfeister.com/2023/11/09/bund-laender-treffen-zur-migrationspolitik/ ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

Tim Feister
Digitaler Rettungsdienst- Einführung einer elektronischen EinsatzdokumentationMein aktueller Antrag soll die Digitalisierung im Rettungsdienst in Leverkusen auf die Überholspur bringen. 🚑📲📟Mehr Infos hier:⬇️ ⬇️ ⬇️timfeister.com/2023/10/28/digitaler-rettungsdienst-einfuehrung-einer-digitalen-einsatz-und-transp... ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

Tim Feister
Tim Feister's cover photo ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

Tim Feister
Aktuell ist in der Diskussion das der Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD) die Anweisung erteilt hat, die israelische Flagge vor dem Rathaus zu entfernen und mit einer Friedensfahne zu tauschen.Unsere Fraktion reagiert hier entschlossen und geeint mit einem offenen Brief an den Oberbürgermeister.⬇️ Mehr Infos hier: ⬇️timfeister.com/2023/10/27/offener-brief-an-ob-richrath-richtiges-signal-in-krisenzeiten/ ... See MoreSee Less
View on Facebook

1 month ago

Tim Feister
Die Lage spitzt sich nicht nur im Nahen Osten zu - sondern leider auch auf den Straßen in Deutschland. Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht mehr sicher, die Zahl der Drohungen gegen öffentliche Einrichtungen und Personen steigt. Immer öfter bleibt es nicht bei Worten: Synagogen werden beschädigt, jüdische Menschen und Israel-Unterstützer auf offener Straße attackiert.Diese Gefahr betrifft uns alle: Erst gestern ist es den Strafbehörden in NRW glücklicherweise gelungen, einen islamistischen Terroranschlag auf eine Pro-Israel-Kundgebung zu verhindern. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei- und Strafvollzugsbehörden, die mit ihrem Einsatz Menschenleben retten und unsere freiheitliche Gesellschaft vor Hass-Fanatikern schützen! ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Sicherheitskonzept für Verwaltungsstandorte kommt!Auf Ergänzung der CDU Fraktion haben wir soeben in der Ratssitzung entsprechend einen einstimmigen Beschluss herbeigeführt.Die FDP hatte einen Prüfantrag vorangestellt.Mehr Infos:timfeister.com/2023/10/23/sicherheitskonzept-fuer-verwaltungsstandorte-kommt/ ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Aktuelles aus dem Stadtrat:#CDU #leverkusen #rat #schlebusch ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Tim Feister's cover photo ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Der Rad- und Fußweg an der Gesamtschule in Schlebusch braucht ein Update.Der Weg ist zu eng. Der Platz zum Ausbau ist da und der Weg ist eine wichtige und viel genutzte Verbindung.Mit meinem Antrag möchte ich einen Ausbau erreichen.Mehr Infos hier:timfeister.com/2023/10/19/erweiterung-rad-und-fussweg-an-der-gesamtschule-schlebusch/#CDU #radfahren #mobilitätsalternativen #attraktivesleverkusen #leverkusen #schlebusch #starkfürschlebusch #CDU ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Kunstnacht im Dorf…❤️ ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Grausam, krank und unverzeihlich!Quelle: x.com/lanceforman/status/1714761685947298230?s=46&t=nVUtNnqxwq9CQEarVSAYHA ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Fahrradweg am Klinikum braucht einen Lückenschluss. 🚲 Hier fahren die Fahrradfahrerinnen und Fahrer von der Dhünnbrücke aktuell über die Grünflächen um nicht auf dem Gehweg zu fahren. Dies muss sich ändern…Mehr Infos:timfeister.com/2023/10/18/fahrradweg-am-klinikum-braucht-einen-lueckenschluss-🚲/#CDU #radfahren #mobilitätsalternativen #attraktivesleverkusen #leverkusen #schlebusch #starkfürschlebusch #CDU ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Gute Nachricht von der Landesregierung!Ohne Umwege geradeaus #Straßenausbaubeiträge abschaffen: #NRW-Landesregierung bringt Gesetzentwurf auf den Weg. Dies hat Ministerin Ina Scharrenbach bekanntgegeben. Mehr: www.mhkbd.nrw/presse-und-medien/pressemitteilungen/ohne-umwege-geradeaus-strassenausbaubeitraege-... ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Heute bin ich im Jugendstadtrat.Eine wirklich motivierte und tolle Truppe unsere Fraktion im Jugendstadtrat. Super 👍🏻 💪🏻Ein „Hallo!“ aus dem Jugendstadtrat...Unsere Fraktion aus dem Stadtrat hat heute die Jugendfraktion aus dem Jugendstadtrat getroffen. Tolle Ideen und gute Gespräche.Leverkusen hat Potential, packen wir es an! ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Kurze Wege zum Ausweis oder Pass: Mobiles Bürgerbüro in Opladen, Rheindorf und SchlebuschSeit Mitte Januar können Bürgerinnen und Bürger neben dem Bürgerbüro in Wiesdorf wichtige Meldeangelegenheiten auch in Opladen, Rheindorf und Schlebusch erledigen…Weitere Infos hier:⬇️ ⬇️ ⬇️timfeister.com/2023/10/12/mobiles-buergerbuero-in-schlebusch/Quelle:Stadt Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Solche Meldungen erschüttern!Terror und Sympathisanten solcher Systeme haben bei uns in der Stadt keinen Platz!Israelische Fahne vor dem Rathaus entwendetUnbekannte haben in der vergangenen Nacht die israelische Fahne vor dem Rathaus entwendet. Oberbürgermeister Uwe Richrath hatte am Montag angeordnet, die Fahne als Zeichen der Solidarität und Trauer vor dem Rathaus zu hissen und auf Halbmast zu setzen. Bei der gewaltsamen Aktion wurde der Ausleger des Fahnenmastes beschädigt und muss repariert werden. Eine neue Israel-Fahne wird aufgezogen. Die Stadt wird Strafanzeige erstatten. Oberbürgermeister Uwe Richrath bedauert den Vorfall: "Solche Aktionen sind ebenso dumm wie sinnlos. Statt Fahnen abzureißen sollten sich die Betreffenden lieber gegen Hass und Gewalt und für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen. Denn nur durch Zuhören und Dialog kann es gelingen, eine friedlichere Zukunft aufzubauen." Quelle: Stadt Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Das Thema Pflege wird in unserer Stadt immer wichtiger. Im Nachgang zum gemeinsamen (CDU, Grüne, SPD) politischen Antrag an den Oberbürgermeister zur Pflegebedarfsplanung haben wir nun als CDU Fraktion unter Federführung von Joshua Krasski mit einer Anfrage nachgelegt.Wir wollen es genau wissen…Mehr Information zum Thema:⬇️ ⬇️ ⬇️timfeister.com/2023/10/07/neue-pflegebedarfsplanung-fuer-leverkusen/ ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Unser Vorsitzender Peter Seven der CDU Mittelstandsvereinigung findet klare Worte im Artikel des Leverkusener Anzeiger.Wir befinden uns in einer schwierigen Lage und benötigen schnelles und entschiedenes Handeln!Hier geht’s zum Artikel: 📰⬇️ ⬇️ ⬇️www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/energie-leverkusens-cdu-ruft-nach-billigem-industr... ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Wir wünschen einen schönen Tag der Deutschen Einheit! Dieser besondere Tag erinnert uns an die Wiedervereinigung und die Stärke, die in der Einheit steckt. Lasst uns zusammen feiern und daran erinnern, wie weit wir gekommen sind, und voller Optimismus in die Zukunft blicken. #tagderdeuscheneinheit #TDE #tde23 #deutschland #National #tag #der #Deutschen #einheit ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Herzliche Grüße aus dem Herzen Schlebuschs…Oktoberfest beim Pfannkuchenhaus (Haus Ferger). Tolle Stimmung, tolle Leute!#heimat #ozapftis #schlebusch #leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Förderprogramme Photovoltaik und Dach- und Fassadenbegrünung ☀️ 🌼➡️ Anträge ab dem 16. Oktober 2023 möglich, wichtige Infos vorab onlineDer Rat der Stadt Leverkusen hat in seiner Sitzung am 25. September 2023 mit großer Mehrheit die beiden Förderprogramme "Neuerrichtung von Photovoltaikanlagen" und "Dach- und Fassadenbegrünung" beschlossen. Sobald die Förderrichtlinien in Kraft treten, ist ab Montag, 16. Oktober 2023, eine Antragstellung für beide Förderprogramme möglich. Ab diesem Tag wird das PDF-Antragsformular auf der städtischen Homepage unter www.leverkusen.de zum Download zur Verfügung stehen. Die Prüfung der Förderanträge erfolgt in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Anträge. Maßgeblich ist der Eingang des vollständigen Antrags. Erläuterungen sind bereits onlineAb sofort können sich Interessierte deshalb bereits online über die Förderprogramme und die zur Antragstellung nötigen Unterlagen informieren: Unter dem Link www.leverkusen.de/vv/produkte/fachbereich-31/foerderprogramm-photovoltaikanlagen.php gibt es Infos zum Förderprogramm "Neuerrichtung von Photovoltaikanlagen" und unter dem Link www.leverkusen.de/vv/produkte/fachbereich-31/foerderprogramm-dach-und-fassadenbegruenung.php Infos zum Förderprogramm "Dach- und Fassadenbegrünung". Interessierte finden hier eine Übersicht zum Inhalt der Förderprogramme sowie zur Förderhöhe. Möglich ist bei beiden Förderprogrammen entweder ein Antrag auf rückwirkende Förderung oder ein Antrag für eine Mittelreservierung. Bei Photovoltaikanlagen beispielweise fördert die Stadt Leverkusen sowohl neu installierte Anlagen, die seit dem 01. Juli 2023 in Betrieb genommen worden sind, als auch Anlagen, die sich noch in der Planung bzw. Umsetzung befinden. Dafür können die Fördermittel für sechs Monate reserviert werden. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, die Anträge ab dem 16. Oktober 2023 einzureichen: per E-Mail, postalisch oder persönlich an einem der folgenden Verwaltungsstandorte: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1Bürgerbüro, Luminaden, Wiesdorfer Platz 32Elberfelder Haus, Hauptstraße 101Wiesdorfer Arkaden, Hauptstraße 105Verwaltungsgebäude Goetheplatz 1-4Verwaltungsgebäude Miselohestraße 4Quelle: Stadt Leverkusen. CDU Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Herzlichen Glückwunsch!!! 💐Steffen Franzkowski ist ab 1. November neuer Leiter des Fachbereichs Ordnung und StraßenverkehrSeit Mai 2023 hat Steffen Franzkowski den Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr bereits kommissarisch geleitet, ab dem 1. November 2023 übernimmt er nun auch offiziell die Leitung. Der 30-Jährige tritt die Nachfolge von Friedhelm Laufs an, der in den Ruhestand gegangen ist. Am Montag wurde die Personalie im nicht-öffentlichen Teil der Ratssitzung zur Kenntnisnahme vorgelegt. Steffen Franzkowski hat 2015 seinen Bachelor of Arts an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHoeV) Köln und 2021 seinen Master of Public Administration an der Universität Kassel absolviert. Seit seinem Studium ist er bei der Stadtverwaltung Leverkusen tätig. Seit August 2020 war er stellvertretender Fachbereichsleiter Ordnung und Straßenverkehr. Breit gefächertes AufgabengebietSchwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeit lagen u.a. bei der Leitung von Sondereinsätzen, der Einsatzleitung bei Kampfmittelbeseitigungen und Bombenfunden einschließlich Evakuierungen- und Absperrmaßnahmen. Hinzu kommen die Geschäftsführung und Organisation des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Leverkusen sowie die Teilnahme und Mitarbeit bei der Leverkusener Sicherheitskonferenz sowie der Aufbau und die Weiterentwicklung des Kommunalen Ordnungsdienstes. Mit dem Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr wird Steffen Franzkowski einen sehr vielseitigen Fachbereich leiten. Die Zuständigkeit umfasst u. a. den Ordnungsbereich mit dem Kommunalen Ordnungsdienst, die Verkehrsüberwachung und die Bußgeldstelle. Zum Fachbereich gehören zudem die Abteilung Straßenverkehr mit der Verkehrslenkung und -sicherung sowie die Führerschein- und Zulassungsstelle. Sein Ziel sei es, gemeinsam mit seinem Team die Dienstleistungen und Prozesse im Fachbereich und damit auch die Außenwahrnehmung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern. "Ich freue mich auf diese spannende Herausforderung, auf die Zusammenarbeit mit den politischen Vertreterinnen und Vertretern, und darauf, auch künftig für diese Stadt arbeiten zu dürfen", so Steffen Franzkowski. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit wird weiterhin der Einsatz und das Engagement für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt sein. Quelle: Stadt Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Unsere Idee zum Stadtjubiläum!Der Leverkusener Löwe als Stadtmarketingfigur.Auch wenn OpladenPlus, SPD und Grüne unserer Idee noch nicht direkt folgen wollten.Wir diskutieren weiter und finden, dass unser Wappentier der Stadt würdig genug ist um das Bild des Jubiläums zu prägen.Wir wollen durch diese löwenstarke Aktion das Jubiläumsjahr sichtbar werden lassen.Das WIR-Gefühl stärken und gemeinsam das Stadtjubiläum zelebrieren.Und zwar nicht mit irgendeinem Fantasie-Maskottchen, sondern mit dem LÖWEN der Farbenstadt Leverkusen!Mehr Infos hier:timfeister.com/2023/09/26/leverkusen-feiert-2030-seinen-100-geburtstag-loewe-als-stadtmarketingfi...CDU Leverkusen ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 months ago

Tim Feister
Aus dem Rat… ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
Und die Ampel sorgt weiter für Mehrbelastung.Denn die logische Konsequenz ist, dass dadurch die Preise in der Gastronomie weiter angehoben werden.Wie meine ich das? Beispiel:Kostet ein Schnitzel aktuell 14,90€ inkl. 7%MWSt.Müsste es dann inkl. 19% MWSt 16,48 € kosten.Realistisch werden es dann wohl 16,90€ auf der Karte sein.Und diese Rundung ist aus Sicht der Gastronomie auch völlig nachvollziehbar. Aber darüber muss sich eine Ampel doch auch Gedanken machen. Absolute Mehrbelastung für die Bürgerinnen und Bürger.Ein schwarzer Tag auch für die Gastronomie in Leverkusen. Ab 2024 steigt die Mehrwertsteuer für Restaurants wieder von 7 auf 19 %. CDU und CSU wollten das mit einem Antrag im Bundestag verhindern. Leider hat die Ampel aus SPD, FDP und Grünen den Antrag auf Beibehaltung der 7 % abgelehnt. ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
Mitmachen und aktiv werden!Die Grünsatzung soll in Leverkusen kommen. Dies wird alle Bürgerinnen und Bürger betreffen.In der aktuellen Öffentlichkeitsbeteiligung kann jeder mit gestalten!⬇️ ⬇️ ⬇️Liebe Leverkusenerinnen und Leverkusener,wir möchten Sie informieren, dass von Freitag, 22. September 2023 bis zum 17. November 2023, die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Grünsatzung im Internet veröffentlicht wird. In diesem Zeitraum von acht Wochen hat jeder die Gelegenheit Stellung zum Entwurf der Grünsatzung zu machen.Nach der Öffentlichen Auslegung wird die Verwaltung den Entwurf überarbeiten und anschließend dem Rat der Stadt Leverkusen zur Entscheidung vorgelegt.Bitte machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch Ihre Kritikpunkte, Einwände, Verbesserungsvorschläge und Stellungnahmen abzugeben, so wie wir auch als CDU-Fraktion auf die Grünsatzung einwirken wollen und nichts davon halten, entsprechende Umweltschutzbelange mit Zwang oder Verpflichtungen umzusetzen, sondern eher auf die Selbstständigkeit und die Vernunft der Bürger einzugehen. Weiterführende Informationen:www.leverkusen.de/leben-in-lev/natur-umwelt/klimaschutz/gruensatzung-buergerbeteiligung.php ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
Heute ist Weltkindertag.Ein Tag um an unseren wertvollstes Teil der Gesellschaft zu denken: unsere Kinder.Alles Gute zum Weltkindertag! 🎉 ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
Ein toller Tag in Schlebusch. Die KG "Grün-Weiß" Schlebusch e.V. hat zum Spendenlauf und zum 1. jecken Flashmob eingeladen. Zugunsten des Schlebuscher Karnevalszuges.Was für tolle Auftritte! Brauchtum ist einfach so wichtig und gilt es zu erhalten. Das ist die Verantwortung von uns allen. ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
Gestern war ich beim Mitarbeiter und Nachbarschaftsfest der AVEA GmbH & Co. KG - Leverkusen.Als Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender, aber auch ganz persönlich sage ich: „Herzlichen Dank für die gute Arbeit! Es hat mir viel Spaß gemacht da zu sein.“ ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
Ich freue mich über die Entscheidung von Sven Tahiri in die CDU-Fraktion der CDU Leverkusen zu wechseln.Wir gewinnen damit einen engagierten und motivierten Kollegen.Herzlichen Willkommen, lieber Sven!Weitere Informationen hier:timfeister.com/2023/09/14/tahiri-wechselt-von-der-spd-fraktion-in-die-cdu-fraktion/ ... See MoreSee Less
View on Facebook

3 months ago

Tim Feister
HEUTE - 11 UhrPROBEALARM 📢Achtung - heute vormittag wird es laut. Denn um 11 Uhr werden die Warnsysteme getestet. Nicht nur heulen dann alle Sirenen, auch die Handys sind laut und vibrieren. Denn das Cell-Broadcast und die Warn-Apps werden ebenfalls für den Ernstfall getestet. Also erschreckt Euch nicht - es ist nur ein Probealarm, durch den wir alle besser für den Ernstfall gerüstet sind.Der Schutz der Bevölkerung ist für uns ein zentrales Anliegen. Darum haben wir für ein Umdenken auch bei der Warn-Infrastruktur gesorgt und investieren in die Sicherheit der Menschen. Beispielsweise stellen wir allein in diesem Jahr 10 Millionen Euro für den Ausbau des Sirenennetzes bereit. Das sorgt für mehr Sicherheit, wenn es drauf ankommt. ... See MoreSee Less
View on Facebook