Wir für unsere Stadt – ich war dabei!Eigentlich sollte die Sauberkeitsaktion „Wir für unsere Stadt“ abgeschafft werden – sogar Oberbürgermeister Uwe Richrath wollte die Aktion beenden. Aber die CDU hat sich dafür stark gemacht, dass sie weitergeht – mit Erfolg: Durch unseren Antrag wurde die Fortführung beschlossen!Heute hat die CDU ein starkes Zeichen gesetzt und eine große Reinigungs- und Sauberkeitsaktion in unserer Innenstadt gestartet – und ich habe tatkräftig mit angepackt. Es war großartig zu sehen, wie viel man gemeinsam bewegen kann.Wir für unsere Stadt ist eine tolle Aktion, die zeigt, wie wichtig Sauberkeit und Sicherheit für das Wohlbefinden in Leverkusen sind. Ich rufe alle auf, sich zu beteiligen – denn gemeinsam machen wir unsere Stadt noch lebenswerter!#WirFürUnsereStadt #CDULeverkusen #Sauberkeit #GemeinsamStark #Leverkusen #starkfuerschlebusch... Mehr sehenWeniger sehen
Danke an alle Einsatzkräfte!Ein gute und gelungene Aktion.Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Leverkusen führte am Dienstag, 25.03.2025, eine Schwerpunktkontrolle im gewerblichen Bereich durch. Im Rahmen des großangelegten Einsatzes wurden insgesamt 16 Kioske, Trinkhallen und Gaststätten durch drei zeitgleich arbeitende Teams kontrolliert.Neben den Mitarbeitenden des KOD waren auch Kräfte der Polizei, des Hauptzollamts Köln, des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW sowie der städtischen Abteilung Ausländerwesen an dem Einsatz beteiligt.Marcus Richter, Leiter des Kommunalen Ordnungsdienstes, bewertet den von ihm geleiteten Einsatz: „Die beteiligten Behörden verfügen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen über umfangreiche Kontrollbefugnisse. Somit können wir gegenüber Gewerbetreibenden, die sich nicht an die Spielregeln halten, geschlossen auftreten und wirksame Maßnahmen treffen“. Wie bereits in der Vergangenheit bei ähnlichen Einsätzen wurden auch diesmal seitens des KOD mehrere gewerberechtliche Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Die Polizei nahm acht Strafanzeigen, unter anderem wegen des Handels mit Betäubungsmitteln, auf. Die Beschäftigten des Hauptzollamts Köln haben vor Ort gegen acht Inhaber Steuerstrafverfahren eingeleitet und knapp 900 unversteuerte E-Zigaretten und kleinere Mengen unversteuerten Wasserpfeifentabak sichergestellt.Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt. „Wir werden auch weiterhin behördenübergreifende Einsätze durchführen, um Ordnungswidrigkeiten und Kriminalität im gewerblichen Bereich zu begegnen“, erklärt Marcus Richter. Quelle: Stadt Leverkusen ... Mehr sehenWeniger sehen
Mehr Sicherheit für Leverkusen: Angsträume melden im MängelmelderViele Menschen fühlen sich an bestimmten Orten in unserer Stadt unsicher – sei es durch dunkle Ecken, unübersichtliche Wege oder verwahrloste Plätze. Oft gibt es dort keine direkte Gefahr, aber das subjektive Unsicherheitsgefühl hat reale Folgen: Wer sich unwohl fühlt, meidet diese Orte, wodurch soziale Kontrolle fehlt und die Unsicherheit weiter wächst.Deshalb habe ich gemeinsam mit Stefan Hebbel und der CDU-Fraktion einen Antrag gestellt: Der Mängelmelder der Stadt Leverkusen soll erweitert werden, damit Bürgerinnen und Bürger künftig auch sogenannte Angsträume melden können. So kann die Stadt gezielt Maßnahmen ergreifen, um Problemstellen zu entschärfen – zum Beispiel durch bessere Beleuchtung, bauliche Anpassungen oder eine stärkere Präsenz von Ordnungskräften.Denn Sicherheit bedeutet nicht nur Schutz vor Kriminalität, sondern auch, dass sich alle in Leverkusen wohlfühlen können.Mehr Infos unter:⬇️ www.timfeister.com/mehr-sicherheit-fuer-leverkusen-angstraeume-melden-im-maengelmelder/#leverkusen#sicherheit#Angsträume#CDU#hebbelmachts#sicherheitmitsicherheit#cduleverkusen#timfeister#starkfürschlebusch#weilheimatzählt... Mehr sehenWeniger sehen
Tim Feister is with Stefan Hebbel and Frank Schmitz CDU Leverkusen.
2 weeks ago
Der Bürgerbusch ist ein wichtiges Waldgebiet in unserer Stadt. Wir haben als CDU bereits einige politische Anträge und Anfragen an den Oberbürgermeister gerichtet. Leider ist nicht viel passiert… Wir bleiben aber weiter am Ball!Aktuell mit einer neuen Anfrage. Und der Leverkusener Anzeiger berichtet. Danke dafür. ... Mehr sehenWeniger sehen
Als sicherheitspolitischer Sprecher der CDU Fraktion liegt mir das Thema Sicherheit am Herzen. Genau wie unserem Oberbürgermeisterkandidaten Stefan Hebbel.Das wir Handeln zeigt sich in unserem aktuellen Antrag im Stadtrat zum Thema „Lachgas“!... Mehr sehenWeniger sehen
Als Ratsherr der CDU-Fraktion in Leverkusen setze ich mich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Ein Thema, das mich aktuell sehr beunruhigt, ist der zunehmende Missbrauch von Lachgas al.....
Schlebusch Alaaf! 🎉 Der 36. Schlebuscher „Schull und Veedelszoch“ steht vor der Tür. Wir wünschen allen Jecken, Zuschauern und Teilnehmern ganz viel Spaß und einen unvergesslichen Tag!Dieser besondere Tag zeigt eindrucksvoll, wie wichtig ein aktives Vereinsleben für unseren Stadtteil ist. Ohne das Engagement der Karnevalsvereine, Vereine, Schulen, Kitas, Sportvereine, ehrenamtlichen Helfer, lokalen Unternehmen, Sponsoren und vielen weiteren Unterstützern wäre dieser Zug nicht möglich. Sie alle investieren ihre Zeit, Kreativität und Leidenschaft, um Traditionen zu bewahren und die Gemeinschaft zu stärken. Ihr Engagement sorgt nicht nur für fröhliche Stunden an Karneval, sondern prägt unser Zusammenleben das ganze Jahr über. Dafür ein riesiges Dankeschön!Damit Vereine und Ehrenamtliche weiterhin eine starke Säule unserer Gesellschaft bleiben, brauchen sie unsere Unterstützung. Die CDU setzt sich deshalb klar dafür ein, bürokratische Hürden für Vereine zu reduzieren, ehrenamtliches Engagement zu erleichtern und finanzielle Unterstützung zu sichern. Denn ein lebendiges Vereinsleben bedeutet gelebte Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt – Werte, die unser Miteinander stärken und unser Veedel lebens- und liebenswert machen.Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Ordnungs- und Sicherheitskräfte, die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass heute alle Jecken sicher und unbeschwert feiern können. Ihr macht diesen Tag erst möglich!Lasst uns zusammen feiern, lachen und den Karneval in vollen Zügen genießen. Dreimol vun Hätze: Schlebusch Alaaf! Schlebusch Alaaf! Schlebusch Alaaf! ... Mehr sehenWeniger sehen
Danke für Ihr Vertrauen!Liebe Wählerinnen und Wähler, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,bei der Bundestagswahl haben wir im Wahlkreis 100 in Leverkusen mit 28 % der Zweitstimmen das beste Ergebnis für die CDU eingefahren. Das ist ein starkes Zeichen und ein klarer Auftrag für unsere Partei!Dafür sagen wir: Danke!Danke an alle, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Danke an alle Parteifreundinnen und Parteifreunde, die unermüdlich im Wahlkampf aktiv waren. Ein besonderer Dank gilt unserem Bundestagskandidaten Siegmar Heß, der mit großem Engagement und voller Überzeugung für unsere Werte eingetreten ist.Gleichzeitig gratulieren wir Karl Lauterbach zum Gewinn des Direktmandats in diesem Wahlkreis.Nun blicken wir gespannt auf die anstehende Koalitionswahl und werden den weiteren Prozess auf Bundesebene aufmerksam verfolgen. Gemeinsam setzen wir uns weiter für eine starke CDU und eine gute Zukunft für unser Land ein! ... Mehr sehenWeniger sehen
Liebe Follower,Liebe Leverkusenerinnen und Leverkusener,Heute ist die Stimme der Mitte und der Demokratie gefragt. Auch für Leverkusen ist ein #Politikwechsel in der Bundespolitik hilfreich und nötig!Wir stehen an einem entscheidenden Punkt. Bei der Wahl geht es nicht nur um uns, sondern um die Zukunft Deutschlands und die Zukunft auch für Leverkusen. Hier sind fünf Gründe, warum Ihre Stimme für die CDU zählt. Weil es um das Ganze geht – wir haben es in der Hand:𝗙𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁Wir setzen uns für ein Land ein, in dem jeder in Freiheit leben kann. Sicherheit ist die Grundlage für individuelles Wachstum und gemeinschaftlichen Zusammenhalt.𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die CDU kämpft für eine gerecht ausgestaltete Bildungspolitik, die jedem Kind die Möglichkeit bietet, seine Talente zu entfalten.𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗼𝗵𝗹𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱Wir wollen eine starke, nachhaltige Wirtschaftsordnung, die Arbeitsplätze schafft und Wohlstand für alle ermöglicht. Eine florierende Wirtschaft sichert unsere Zukunft.𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁Wir fördern den Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander. Jeder Mensch zählt, und wir setzen uns für ein Miteinander ein, das niemanden zurücklässt.𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝘇𝘂𝗸ü𝗻𝗳𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻Wir arbeiten für eine Gesellschaft, in der auch künftige Generationen gut leben können. Unsere Entscheidungen heute bestimmen die Zukunft unserer Kinder.Gehen Sie wählen! 🗳️ Ihre Stimme ist wichtig❤️. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft 💪🏻 – für uns und die kommenden Generationen. ... Mehr sehenWeniger sehen
🆆🅰🆁🆄🅼 🅲🅳🆄?Die Diskussion über die Legalisierung von Cannabis gewinnt in der Gesellschaft zunehmend an Fahrt. Dennoch bleibt die CDU Nordrhein-Westfalen klar in ihrer Position: Wir sprechen uns gegen die Legalisierung von Cannabis aus. Hier die zentralen Argumente für unsere Haltung:Schutz von Kindern und Jugendlichen: Der Konsum von Drogen, einschließlich Cannabis, kann besonders für junge Menschen gravierende Folgen haben. Es ist unsere Verantwortung, diese Zielgruppe vor den Gefahren des Drogenkonsums zu schützen.Prävention und Aufklärung: Anstatt eine Legalisierung zu unterstützen, setzt die CDU auf Prävention, Therapie und Aufklärung. Wir möchten, dass Menschen über die Risiken des Drogenkonsums informiert sind und Zugang zu Hilfsangeboten haben.Schutz der öffentlichen Gesundheit: Die Legalisierung könnte zu einem Anstieg des Konsums führen, was nicht nur die Gesundheit der Einzelnen, sondern auch die der Gesellschaft insgesamt gefährdet. Wir müssen alles daransetzen, die Gesundheit unserer Bürger zu fördern und nicht zu gefährden.Kriminalitätsbekämpfung: Eine Legalisierung würde möglicherweise den Schwarzmarkt nicht abschaffen, sondern ihn sogar stärken. Es ist entscheidend, die bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu nutzen, um kriminellen Strukturen den Nährboden zu entziehen.Die CDU Nordrhein-Westfalen setzt sich für ein verantwortungsvolles und sicheres Zusammenleben in unserer Gesellschaft ein und wird sich weiterhin für einen klaren und effektiven Umgang mit Drogen einsetzen. ... Mehr sehenWeniger sehen
Tim Feister is with CDU Leverkusen and Frank Schmitz CDU Leverkusen at Schlebusch City.
1 month ago
Wahlkampf-Endspurt in Schlebusch! Die CDU Schlebusch ist mit voller Energie im Dorf unterwegs! Bei strahlendem Sonnenschein freuen wir uns auf viele gute Gespräche mit den Menschen vor Ort. Die Stimmung ist großartig – gemeinsam gehen wir mit Schwung für den Politikwechsel in den Schlussspurt!Stark für Deutschland. Stark für Leverkusen. Stark für Schlebusch. 💪Kommt vorbei, sprecht uns an – wir sind für euch da!#CDU#schlebusch#leverkusen#Wahlkampf#Politikwechsel#StarkFürDeutschland... Mehr sehenWeniger sehen
🆆🅰🆁🆄🅼 🅲🅳🆄?Landwirte entlasten – für eine nachhaltige ZukunftWir setzen uns für eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ein. Unsere Landwirte spielen eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelproduktion und im Umweltschutz. Deshalb ist es wichtig, ihnen die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.Hier sind unsere Schwerpunkte:Finanzielle Entlastung: Wir fördern landwirtschaftliche Betriebe durch unbürokratische Sofortprogramme und investieren in tiergerechte und umweltfreundliche Produktionsstätten.Schutz der Flächen: Der Erhalt landwirtschaftlicher Nutzflächen ist unverzichtbar. Wir verfolgen das Ziel, diese Flächen besser zu schützen und einzusetzen.Innovationen vorantreiben: Wir unterstützen neue Technologien wie Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft, die der Landwirtschaft helfen, effizienter und nachhaltiger zu wirtschaften.Tierwohl im Fokus: Wir verbessern die Bedingungen für Tiere und schaffen rechtliche Rahmenbedingungen für eine tiergerechte Haltung.Gemeinsam arbeiten wir daran, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern und eine starke, gesunde sowie wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu entwickeln. Gemeinsam für die Zukunft unserer Landwirtschaft! ... Mehr sehenWeniger sehen
🆆🅰🆁🆄🅼 🅲🅳🆄?Besser Grenzen setzen als weiter so – Für eine neue Migrationspolitik!In der aktuellen Diskussion über Migration ist klar: Ein „Weiter so“ reicht nicht aus. Wir müssen endlich bessere Grenzen setzen und eine effektive Migrationspolitik entwickeln, die unsere Werte und unsere Sicherheit wahrt. Hier sind zentrale Punkte, die wir angehen sollten:Starke Grenzkontrollen: Klare und sichere Grenzen sind unerlässlich, um illegale Einwanderung zu verhindern und gleichzeitig humanitäre Aspekte zu berücksichtigen.Zügige Asylverfahren: Schnelle und transparente Verfahren sind notwendig, um Asylsuchenden zeitnah zu helfen und Missbrauch zu verhindern.Integration stärken: Wir müssen Integration aktiv fördern – mit Sprachkursen, Ausbildungsplätzen und einer engen Vernetzung zwischen Migranten und der Gesellschaft.Internationale Kooperation: Zusammenarbeit mit Herkunftsländern ist entscheidend, um die Ursachen von Flucht zu bekämpfen und legale Einwanderungsmöglichkeiten zu schaffen.Wir setzen uns für eine Migrationspolitik ein, die Menschlichkeit und Ordnung in Einklang bringt! 🌍🤝 Lasst uns gemeinsam Lösungen finden, die für alle Seiten tragbar sind. ... Mehr sehenWeniger sehen
🆆🅰🆁🆄🅼 🅲🅳🆄?Unterstützung für die Gastronomie – Mehrwertsteuer senken!Die Gastronomie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in unseren Städten bei. Angesichts der Herausforderungen, vor denen viele Restaurants und Cafés stehen, ist es jetzt an der Zeit zu handeln! Eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 % könnte entscheidend sein. Hier sind einige Gründe, warum dies notwendig ist:Entlastung für die Betriebe: Eine reduzierte Mehrwertsteuer gibt den Gastronomen mehr finanziellen Spielraum, um notwendige Investitionen in ihre Betriebe zu tätigen.Preissenkung für die Gäste: Dadurch können repräsentative Preise gehalten oder sogar gesenkt werden, was mehr Gäste anzieht und die lokale Wirtschaft ankurbelt.Schaffung von Arbeitsplätzen: Durch die Unterstützung der Gastronomie können neue Arbeitsplätze entstehen, was besonders in schwierigen Zeiten von großer Bedeutung ist.Stärkung der regionalen Produkte: Eine gesenkte Mehrwertsteuer ermöglicht es, mehr regionale Produkte zu verwenden, was auch der Umwelt zugutekommt.Lasst uns gemeinsam für eine starke und lebendige Gastronomie eintreten! 🍽️🥂 Wir müssen unsere Lieblingsrestaurants unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Was ... Mehr sehenWeniger sehen
🆆🅰🆁🆄🅼 🅲🅳🆄?Erwerbsfähige Bürgergeld Empfänger wieder in Arbeit bringen – Chancen nutzen!Es ist an der Zeit, den erwerbsfähigen Bürgergeld Empfängern neue Perspektiven zu bieten und sie aktiv auf den Arbeitsmarkt zurückzuführen. Jeder Mensch hat das Potenzial, sich zu entwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Hier sind einige Schlüsselmaßnahmen, die notwendig sind:Individuelle Beratung und Unterstützung: Maßgeschneiderte Förderprogramme helfen, die Stärken und Interessen der Betroffenen zu erkennen und zielgerichtet zu fördern.Förderung von Weiterbildungsangeboten: Durch gezielte Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen können wir die Chancen auf einen Arbeitsplatz erhöhen.Kooperation mit Arbeitgebern: Enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ermöglicht es, passende Stellenangebote für erwerbsfähige Bürgergeld Empfänger zu schaffen.Schaffung von Anreizen für die Integration: Finanzielle Anreize für Unternehmen können helfen, neue Mitarbeiter aus dieser Gruppe einzustellen und langfristig zu integrieren.Gemeinsam können wir Brücken bauen und Menschen auf ihrem Weg zurück in die Erwerbstätigkeit unterstützen. Lassen Sie uns diese Chance nutzen, um eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt zu schaffen! 💼✨ ... Mehr sehenWeniger sehen
🆆🅰🆁🆄🅼 🅲🅳🆄?Eltern brauchen eine verlässliche Kinderbetreuung – Kitas stärken!In unseren Städten und Gemeinden sind starke Kitas von entscheidender Bedeutung für Familien. Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einer sicheren und anregenden Umgebung betreut werden.Wir setzen uns dafür ein, dass die Qualität der Kinderbetreuung weiter steigt und die Kitas die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Hier sind einige Ansätze, um die Kitas zu stärken:Erhöhung der Mittel für frühkindliche Bildung: Finanzielle Unterstützung ist essenziell, um die Infrastruktur und das Personal in Kitas zu verbessern.Ausbildung und Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher: Durch kontinuierliche Weiterbildung können Fachkräfte optimal auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.Ausbau der Betreuungsplätze: Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ist es wichtig, genügend Plätze anzubieten, die qualitativ hochwertig sind.Förderung von Kooperationen zwischen Kitas und Schulen: Ein nahtloser Übergang von der Kita zur Schule unterstützt die Entwicklung der Kinder und sorgt für eine optimale Vorbereitung.Gemeinsam können wir eine verlässliche Kinderbetreuung schaffen, die Familien den Rücken stärkt und unseren Kindern die besten Startbedingungen bietet! 💪👶✨ ... Mehr sehenWeniger sehen
Ich freue mich, dass ich gemeinsam mit Stefan Hebbel den nächsten Löwen übergeben konnte.Diesmal in der Heimat an die Schlebuscher Pänz der KG "Grün-Weiß" Schlebusch e.V.Löwenstark! ... Mehr sehenWeniger sehen
Ich bin fassungslos über die aktuellen Geschehnisse in unserer politischen Landschaft.Es gab eine Abstimmung im Bundestag, bei der die CDU einen sachlich und fachlich richtigen Antrag eingebracht hat. Die AfD stimmte diesem Antrag zu – etwas, das die CDU nicht direkt beeinflussen kann. Die Konsequenz waren von den Linken initiierte Protestmärsche gegen die CDU, Morddrohungen, gewalttätige Angriffe, und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnete die CDU in einem Social-Media-Post als Nazis.Nun setzt Kanzler Olaf Scholz dem Ganzen die Krone auf, indem er den CDU-Politiker Joe Chialo als “Hofnarr” und “Feigenblatt” bezeichnet – im direkten Zusammenhang mit dessen Hautfarbe. Ein direkter rassistischer Angriff. Ich frage mich, wo bleibt der Aufschrei der Medien? Man stelle sich vor, Friedrich Merz hätte sich einen solchen Fehltritt geleistet.Im Bundestag äußerte Außenministerin Annalena Baerbock: “Wenn Männer nicht mehr weiter wissen, lügen sie.” Auch hier bleibt der mediale Aufschrei aus. Was wäre passiert, wenn Friedrich Merz gesagt hätte: “Wenn Frauen nicht mehr weiter wissen, lügen sie”?Ich frage mich wirklich, wo bleibt die neutrale und gleichberechtigte Berichterstattung? Es ist erschreckend, wie Themen instrumentalisiert werden und die Sachlichkeit in Diskussionen verloren geht. Wenn rassistische Äußerungen gegen Politiker erhoben werden und jemand als “Hofnarr” bezeichnet wird, befinden wir uns auf einem sehr niedrigen Niveau. Es macht mich traurig, dass wir in Deutschland auf dieser Ebene kommunizieren.Ich bitte eindringlich darum, zur Sachlichkeit in der politischen Diskussion zurückzukehren. Wir alle tragen Verantwortung für die politische Kultur in unserem Land, und wir müssen Vorbild sein – für unsere Gesellschaft, für unsere Demokratie und für die Zukunft.#wirsinddieMitte #cdu #gemeinsam #demokratie #gemeinsamstark #gemeinsamstarksein #politik#politikdeutschland ... Mehr sehenWeniger sehen
Integration durch Arbeit ermöglichenDie CDU setzt sich dafür ein, dass Geflüchtete schneller in unsere Gesellschaft integriert werden. Ein entscheidender Schlüssel dafür ist die Sprache – und die lernt man am besten durch soziale und berufliche Kontakte. Deshalb fordern wir, dass Asylbewerber nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz gemeinnützige Arbeit leisten können und sollen. So erhalten sie die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und sich sinnvoll einzubringen.Diese Möglichkeit bringt große Vorteile mit sich: Geflüchtete kommen schneller in den Austausch, verbessern ihre Sprachkenntnisse und knüpfen wertvolle Kontakte. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag für das Gemeinwohl und gewinnen eine sinnvolle Aufgabe im Alltag.Im Finanzausschuss wurde das Thema intensiv diskutiert. Während die CDU eine klare Regelung fordert, lehnt die SPD eine Verpflichtung ab. Am Ende einigte man sich darauf, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, um ein umfassendes Konzept zu erarbeiten. Für uns als CDU ist das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Denn unser Ziel bleibt es, pragmatische und sachorientierte Lösungen zu finden, die die Integration voranbringen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.Mehr Infos:www.timfeister.com/gemeinsame-nenner-suchen-integration-braucht-foerdern-und-fordern/... Mehr sehenWeniger sehen
Was für ein Abend! 🎉 Über 130 Gäste!!! im bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal St. Andreas – die Stimmung war großartig! Gemeinsam mit Caroline Bosbach durfte ich im CDU-Wohnzimmer über ihr Buch und aktuelle politische Themen sprechen. Danke an Stefan Hebbel und Siegmar Heß für die starken Reden und an alle Gäste für den tollen Austausch. Bei einer leckeren Currywurst konnten wir den Abend entspannt ausklingen lassen. Die CDU Schlebusch sagt DANKE! 🔥#Politik&Currywurst #CDUSchlebusch #ZeitFürMut #starkfürschlebusch #weilHeimatzählt #siegmarhess#hebbelmachts#Politikwechsel... Mehr sehenWeniger sehen
Aktuell wurden mehrere CDU-Geschäftsstellen Ziel von Angriffen, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden bedroht. So besetzten beispielsweise etwa 40 vermummte Linksextremisten das Büro des CDU-Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin und verwüsteten es schwer. Während des Angriffs wurden zwei anwesende Mitarbeiter mit Gewaltandrohungen eingeschüchtert.Diese gezielten Gewaltaktionen gegen die CDU sind alarmierend und zeigen deutlich, dass wir in Deutschland ein ernstes Problem mit Extremismus haben. Egal aus welcher politischen Ecke – Extremisten haben keinen Platz in unserer Gesellschaft. Solche Taten sind nicht nur Angriffe auf eine Partei, sondern auf die Grundwerte unserer Demokratie.Wir verurteilen diese Gewalt aufs Schärfste. In einer zivilisierten Gesellschaft dürfen Konflikte niemals mit Gewalt ausgetragen werden. Es ist unerlässlich, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns geschlossen gegen jede Form von Extremismus stellen.Trotz dieser Einschüchterungsversuche wird die CDU ihren Kurs unbeirrt fortsetzen. Wir lassen uns durch solche Angriffe nicht einschüchtern. Unsere Überzeugungen und Werte sind fest verankert, und wir werden weiterhin für eine demokratische und freie Gesellschaft eintreten.Zugleich appellieren wir an andere Parteien und Politikerinnen und Politiker, sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein. Politische Themen bewusst überspitzt darzustellen oder sie in eine extremistische Ecke zu rücken, ruft oft eine Gegenreaktion aus der anderen extremistischen Ecke hervor. Diese Spirale der Radikalisierung ist gefährlich für unsere Demokratie. Wer Verantwortung in der Politik trägt, sollte sich dieser Wirkung bewusst sein und dazu beitragen, den demokratischen Diskurs sachlich und konstruktiv zu führen.An alle Mitglieder und Unterstützer der CDU: Lasst uns gemeinsam stark bleiben und zeigen, dass wir uns nicht beugen. Unsere Demokratie lebt von unserem Engagement und unserem Mut, für das Richtige einzustehen.Ihr Tim Feister ... Mehr sehenWeniger sehen
Wenn Personen in unserem Land Gewalt anwenden und zur Gewalt gegen Menschen aufrufen um politische Meinungen durchsetzen sind das Extremisten.Deutschland ist ein freies und demokratisches Land Extremisten, egal aus welcher Ecke, haben keinen Platz!Die Gewalt, Drohungen und Angriffe auf Personen und Geschäftsstellen der CDU zeigen eins: In unserem Land läuft aktuell etwas schief.Wenn man im Wahlkampf politische Themen aktuell in der Öffentlichkeit überzieht, bewusst überspannt und versucht Personen in eine dieser Ecke zu stellen, sorgt das natürlich auch für Reaktionen aus dem anderen Extrem. Diese Verantwortung sollte auch der SPD (u.A.) bewusst sein. ... Mehr sehenWeniger sehen
Erinnerung!⏰Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung “Politik & Currywurst” am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Andreas in Leverkusen-Schlebusch einladen.Ein besonderes Highlight des Abends wird die Lesung von Caroline Bosbach sein, die aus ihrem aktuellen Buch “Zeit für Mut: Warum wir Deutschland nicht links liegen lassen dürfen” vortragen wird. In ihrem Buch geht es um die Zukunft unseres Landes, um Werte, Verantwortung und darum, warum es wichtig ist, sich für eine Politik der Vernunft und des gesunden Menschenverstands einzusetzen. Es ist ein Weckruf an alle, die nicht länger zusehen, sondern mitgestalten wollen!Neben spannenden Diskussionen kommt auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz – bei einer leckeren Currywurst besteht die Möglichkeit, mit den Gästen und untereinander ins Gespräch zu kommen.Der Eintritt ist frei. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen informativen und unterhaltsamen Abend!Wir freuen uns auf Ihr Kommen!#PolitikUndCurrywurst #CarolineBosbach #ZeitFürMut #Leverkusen #schlebusch #starkfürSchlebusch #CDUSchlebusch #hebbelmachts#siegmarhess #cdu #cduleverkusen#leverkusenStefan HebbelSiegmar HeßCDU Fraktion LeverkusenCDU LeverkusenRadio LeverkusenRP Leverkusen, LeichlingenLeverkusener AnzeigerLokale Informationen... Mehr sehenWeniger sehen
Im Rat haben wir vor einiger Zeit die Beschaffung der Fahrzeuge beschlossen. Ich freue mich das die Feuerwehr Leverkusen nun noch besser gerüstet ist und die Anschaffung umgesetzt wurde. #MehrSicherheitNeue Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bieten mehr SicherheitUm für die Gefahrenabwehr in einer industriell geprägten Großstadt gut vorbereitet zu sein, trainiert die Feuerwehr Leverkusen regelmäßig für verschiedene Szenarien. Die geografische Lage Leverkusens am Rhein sowie im Mündungsgebiet von Bächen und Flüssen aus dem Bergischen birgt zusätzliche Gefahren, wie beim Flutereignis im Jahr 2021.Neue Fahrzeuge für die FeuerwehrFeuerwehrchef Hermann Greven stellt gemeinsam mit Kollegen die neuen Fahrzeuge vor.Die Feuerwehr Leverkusen muss sich mit Blick auf die technische Ausstattung auf neue Herausforderungen einstellen. Extreme Wetterereignisse, aber auch potentielle Gefahren durch Beeinträchtigungen der Energie- und Versorgungsinfrastruktur (z.B. Blackout) nehmen zu. Um eine zeitgemäße Gefahrenabwehr sicherzustellen, werden die Fahrzeuge regelmäßig ausgetauscht und der Fuhrpark mit notwendigen Neuanschaffungen ergänzt. Hermann Greven, Leiter der Feuerwehr Leverkusen, erklärt: „Die Feuerwehren müssen sich auf eine veränderte Bedrohungslage einstellen. Die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen durch den Klimawandel nimmt zu und deren Folgen werden immer gravierender. Auch im Zivilschutz muss zunehmend mit Störungen der Infrastruktur gerechnet werden. Dies alles macht den Einsatz einer robusteren Fahrzeugtechnik erforderlich.“ Aktuell werden insgesamt acht neue Fahrzeuge in den Dienst gestellt. Darunter vier identische Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20). Zwei Fahrzeuge werden bei der Berufsfeuerwehr als erstausrückende Fahrzeuge der beiden Wachen in Wiesdorf und Opladen eingesetzt und sind damit die Fahrzeuge mit der höchsten Einsatzfrequenz und Beanspruchung. Ein weiteres Fahrzeug dient der Reserve für Ausfälle bzw. Wartungen sowie zur Besetzung mit dienstfreien Kräften, die bei Großeinsätzen alarmiert werden. Das vierte Fahrzeug wird als Schulfahrzeug eingesetzt, damit die neuen Brandmeisteranwärterinnen – und anwärter in ihren Vorbereitungslehrgängen direkt an der richtigen Technik ausgebildet werden.Die HLF ersetzten 15 Jahre alte Fahrzeuge. Durch häufige Reparaturen in den letzten Jahren musste sehr oft auf weitere Reservefahrzeuge, auch aus Reihen der Freiwilligen Feuerwehr, zurückgegriffen werden. Die Feuerwehr erhofft sich durch die neuen, robusten Fahrzeuge geringere Ausfallzeiten. Zudem verbessern verschiedene Ausstattungsmerkmale die Arbeit im Einsatz. So können sich während der Fahrt bereits bis zu 5 Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Die schweren Leitern und das Sprungpolster sind auf Entnahmehilfen gelagert. Häufig bei Kleineinsätzen benötigte Besen und Schaufeln sind nicht mehr auf dem Dach, sondern in Auszügen im Fahrzeug gelagert. Jeder Trupp hat eine eigene Wärmebildkamera, zur Personensuche in verrauchten Räumen. Technische Ausstattung im Überblick:- Leistung: 320 PS, Allradantrieb- Besatzung: 1/8- Wassertank: 1600 L- Schaummitteltank: 120 LSonstige Einrichtungen und Beladung:- Pneumatischer Lichtmast- Steck- und Schiebleiter- 7 Atemschutzgeräte- Umfangreiches Material zur Technischen Hilfe und Verkehrsunfälle- Tragbarer Wasserwerfer- Akku-Lüfter, TauchpumpeErstmals im Fuhrpark vertreten sind nun zwei Fahrzeuge „Ineos Grenadier“. Die allradgetriebenen Fahrzeuge haben eine Leistung von rund 250 PS und eine Wattiefe von 800 mm. Sie werden zukünftig als geländegängige Erkundungs-Kommandowagen genutzt. Bei der Flutkatastrophe 2021 wurden zwei Fahrzeuge der Feuerwehr komplett überflutet, ein Fahrzeug konnte aufgrund eines Erdrutsches nicht mehr eingesetzt werden, weitere Fahrzeuge waren beschädigt. Die zwei geländegängigen Kommandowagen wurden beschafft, um die Erkundung in Zukunft auch bei entsprechenden Ereignissen jederzeit durchführen zu können. Durch die hohe Wattiefe und Geländegängigkeit ist das Passieren von überfluteten Straßen und eine Erkundung abseits befestigter Wege, an Ufern oder Hanglagen im Stadtgebiet sichergestellt.Ebenfalls neu im Fuhrpark sind zwei Motorräder des Typs BMW F 900 GS-P. Die Kräder haben eine Leistung von 105 PS und verfügen über eine vollintegrierte Sondersignal- und Warnanlage, eine vollintegrierte Funkanlage sowie ein drahtloses Kommunikationssystem zwischen Motorrad und Motorradhelm, welche die Kommunikation mit der Leitstelle möglich macht. Die Hauptaufgabe der Kräder liegt in der Erkundung, als Bote und zur Übermittlung von Informationen, welche nicht über andere Kommunikationswege übermittelt werden können. Kommt es z.B. zu einem großflächigen, langandauernden Stromausfall („Blackout“) mit entsprechenden Einschränkungen oder Ausfällen von Telefon und Internet, muss die Kommunikation von und zur Leitstelle gewährleistet bleiben. Die Kräder eignen sich zudem für Einsätze abseits befestigter Wege, am Rheinufer oder im Wald. Starker Verkehr kann zudem mit solchen Krädern schneller umfahren werden. Vorbild bei der Beschaffung waren Fahrzeuge, wie sie bei der Polizei in Gebrauch sind. Die neuen Kräder werden durch die Einsatzkräfte des Löschzuges 14 – Schlebusch besetzt und in den Einsatz gebracht und ersetzten 36 Jahre alte Vorgänger. Quelle: Stadt Leverkusen/Bild: Stadt Leverkusen #MehrSicherheit... Mehr sehenWeniger sehen
Danke für den Einsatz!!!Weiter so!👏🏻 Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Leverkusen hat im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes am Donnerstag, 23.01.2025, insgesamt neun Spielhallen im Stadtgebiet kontrolliert. Unterstützt wurde der KOD hierbei von Einsatzkräften der Polizei.In allen kontrollierten Objekten wurden Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Hierbei handelte es sich zum Großteil um Verstöße gegen glücksspielrechtliche Bestimmungen zum Spielerschutz. Diesbezüglich müssen die Spielhallenbetreiber nun mit Bußgeldverfahren rechnen.In drei Spielhallen wurde in diesem Zusammenhang eine Teilschließung der Betriebe verfügt. Darüber hinaus ergab sich im Rahmen der Kontrollen in einem Fall ein mutmaßlicher Verstoß gegen das Prostituiertenschutzgesetz, der im Nachgang durch den Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr weiter geprüft wird. Zudem wurde eine Person, die sich illegal in der Bundesrepublik Deutschland aufhielt, angetroffen. Diese wurde durch die Polizei in Gewahrsam genommen.Marcus Richter, Leiter des KOD, zieht nach dem Einsatz ein positives Fazit: „Auch legales Glücksspiel bringt eine hohe Suchtgefahr mit sich. In Deutschland sind über eine Million Erwachsene von einer glücksspielbezogenen Störung betroffen. Um diese Gefahr zumindest zu begrenzen, hat der Gesetzgeber eine ganze Reihe von Vorschriften zum Schutz der Spielenden erlassen. Die festgestellten Verstöße belegen, dass eine regelmäßige Kontrolle der Einhaltung dieser Vorschriften durch die Betreibenden notwendig ist.“Der KOD wird daher auch weiterhin ein besonderes Augenmerk auf die Überwachung des legalen und die Verhinderung des illegalen Glücksspiels richten.Quelle: Stadt Leverkusen ... Mehr sehenWeniger sehen
Unfassbar, traurig und unbeschreiblich.#aschaffenburgMeine Gedanken sind bei den Angehörigen und den Opfern.Und:Es ist ermüdend und frustrierend immer wieder die selben Post der Mitglieder der Ampelregierung und des Kanzlers zu lesen, ohne jede Änderung.Wir müssen hier handeln, Gesetzgebung ändern.Die Ermittlungsbehörden brauchen mehr Spielraum und die Polizei mehr Rückendeckung.Und natürlich eine Konsequente und klare Linie für Straftäter die unser Land als Schutz aufsuchen.Es wird Zeit für einen echten #Politikwechselmit Friedrich Merz.#aschaffenburg#aschaffenburgcity... Mehr sehenWeniger sehen
Kontrollaktion für mehr Sicherheit auf dem Schulweg 🏫🚦🚸🚗🚓🚴🏻♂️Die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf ihrem alltäglichen Schulweg steht im Mittelpunkt eines Konzeptes, das der Fachbereich Mobilität und Klimaschutz derzeit unter Beteiligung weiterer Fachbereiche und Behörden erarbeitet.Um eine verlässliche Bestandsaufnahme zu erhalten, wie sich die verkehrliche Situation rund um die Schulen darstellt, warum welche Mobilitätsformen – zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto - genutzt werden, welche Probleme auftauchen und welche alternativen Lösungen möglich und sinnvoll wären, hat der Fachbereich Mobilität und Klimaschutz dazu im Sommer 2024 zunächst eine Online-Befragung durchgeführt.Die Befragung richtete sich an sämtliche Leverkusener Grundschulen und weiterführenden Schulen sowie an die Schülerinnen und Schüler und Eltern. Die Ergebnisse werden aktuell ausgewertet und fließen in ein Schulwegsicherungskonzept ein, das den politischen Gremien zum Ende des Schuljahres 2024/2025 zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll.Als eine erste Maßnahme, die aus der Umfrage resultiert, wird der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Schwerpunktaktionswoche im Umfeld verschiedener Schulen durchführen. Die Auswertung der Ergebnisse zeigte nämlich u.a., dass sich zahlreiche Eltern konsequentere Kontrollen der Verkehrssituation vor den Schulen wünschen.Ruhender und fließender Verkehr wird kontrolliertDie Kontrollaktion beginnt am Montag, 27. Januar und läuft bis einschließlich Freitag, 31. Januar 2025. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wird die Verkehrsüberwachung, unterstützt vom Kommunalen Ordnungsdienst und der Polizei, die Verkehrssituationen an einigen Schulen im Stadtgebiet verstärkt kontrollieren und überwachen. Dies betrifft sowohl den ruhenden Verkehr (beispielsweise Verstöße durch unzulässiges Gehwegparken, Parken in Einmündungs- und Kreuzungsbereichen, Verstöße gegen gesetzliche und ausgeschilderte Haltverbote etc.) als auch den fließenden Verkehr, der durch die Polizei überwacht wird. Zusätzlich werden Geschwindigkeitskontrollen im Umfeld der Schulen durchgeführt.„Die Verkehrssituationen an Schulen sind bekannt. Durch das Fehlverhalten einzelner Eltern entstehen Behinderungen und Gefährdungen an den Schulwegen. Diesem Fehlverhalten wollen wir nun durch eine gebündelte Aktion entgegenwirken“, betont Steffen Franzkowski, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehr. „Zeitknappheit oder auch Bequemlichkeiten dürfen nicht als Ausrede für riskantes Fahrverhalten im unmittelbaren Nahbereich der Schulen herhalten.“Die Stadt Leverkusen appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, sich insbesondere im Umfeld von Schulen und Kindertageseinrichtungen besonders rücksichtsvoll zu verhalten und die geltenden Verkehrsregeln zu beachten. Durch hohen Druck der Verkehrsüberwachung soll die Zahl der Verstöße durch Falschparken und Geschwindigkeitsüberschreitungen im Umfeld der Schulen reduziert werden. Die Kontrollen der Schulwegsicherung wird die Verkehrsüberwachung unabhängig von dieser Aktionswoche weiterhin im Rahmen der personellen Möglichkeiten fortführen.Quelle: Stadt Leverkusen ... Mehr sehenWeniger sehen
Es freut mich das meine Idee im Ortstermin aufgenommen und umgesetzt wurde.Für die Kinder und Eltern ist es eine gute Lösung. ... Mehr sehenWeniger sehen
Eine aktuelle Diskussion zum Lindenhof.Hier steht im Raum ob Veranstaltungen noch stattfinden können…Das passt zur aktuellen Diskussion rund um die Förderung der Leverkusener Vereine.Die CDU reagiert! ... Mehr sehenWeniger sehen
Liebe Leverkusenerinnen und Leverkusener,ich freue mich sehr, Sie und euch im Namen der CDU Schlebusch Alkenrath zu einer besonderen Veranstaltung einzuladen:Am Dienstag, den 4. Februar 2025, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Andreas erwartet uns ein Abend voller spannender Diskussionen und guter Gespräche bei ‘Politik & Currywurst’.Mit dabei sind Caroline Bosbach, die aus ihrem neuen Buch ‘Zeit für Mut’ lesen wird, sowie Stefan Hebbel und Siegmar Heß, die den Abend bereichern werden.Es wird nicht nur politisch interessant, sondern auch kulinarisch – die Currywurst darf natürlich nicht fehlen! Ich freue mich darauf, viele von Ihnen persönlich begrüßen zu dürfen.Herzliche Grüße,Tim FeisterVorsitzender der CDU Schlebusch-Alkenrath#Leverkusen #Politik #Currywurst #CarolineBosbach #ZeitFürMut #CDUSchlebusch #hebbelmachts#starkfürschlebusch#schlebusch#hess#gemeinsamstark#heimat#weilheimatzählt... Mehr sehenWeniger sehen
“Kleiner Tipp für alle aus Schlebusch: Die CDU Schlebusch hat jetzt einen eigenen WhatsApp-Kanal! 💬 Dort gibt’s aktuelle Infos, Termine und Updates direkt aufs Handy. Einfach abonnieren und nichts mehr verpassen! Hier geht’s zum Kanal: whatsapp.com/channel/0029Vanv8xVBqbqzpDILI61h” ... Mehr sehenWeniger sehen
Infos zur Briefwahl bei der BundestagswahlWie bei jeder Wahl gibt es auch für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 die Möglichkeit, alternativ zur Urnenwahl die Stimme per Brief abzugeben. Allerdings ist dieses Mal zu beachten, dass die Fristen verhältnismäßig kurz sind.So werden zwar nach der Erstellung des Wählerverzeichnisses ca. ab dem 20. Januar die Wahlbenachrichtigungen versendet, die Angaben zum Wahltag, zur Wahlzeit, zum Ort des Wahlraumes sowie zur Möglichkeit der Beantragung der Briefwahl enthalten. Die Briefwahl selbst ist allerdings erst möglich, wenn die Stimmzettel vorliegen.Dies wird aller Voraussicht nach spätestens am 10. Februar der Fall sein, da erst am 30. Januar Landes- und Bundeswahlausschuss final über mögliche Beschwerden gegen die Zurückweisung eines Kreiswahlvorschlags bzw. einer Landesliste entscheiden. Erst dann stehen die zugelassenen Kandidaturen fest und können an die Druckerei zur Erstellung der Stimmzettel übermittelt werden.Briefwahlbüro öffnet am 10. Februar 2025Entsprechend wird das Briefwahlbüro (Hauptstraße 137, 51373 Leverkusen) ab dem 10. Februar geöffnet sein. Dort kann die Briefwahl beantragt und/oder der Stimmzettel direkt an Ort und Stelle ausgefüllt werden, auch wenn die Wahlbenachrichtigung nicht vorliegt. Dazu ist die Vorlage des Personalausweises oder des Reisepasses notwendig. Sofern die Wahlbenachrichtigung vorliegt, wird gebeten, diese bei persönlicher Abholung der Briefwahlunterlagen ebenfalls mitzubringen.Anträge für die Briefwahl sind grundsätzlich auf folgenden Wegen möglich (eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich):Im Internet: Ab dem 13. Januar 2025 unter diesem Link: www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=5316000Nach Eingabe der jeweiligen Daten wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt.Mobil per QR-Code: Die Wahlbenachrichtigung enthält einen QR-Code, über den per mobilem Endgerät (z.B. dem Smartphone) der Antrag gestellt werden kann. Nach Eingabe der jeweiligen Daten wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt.Per Post: Sobald sie vorliegt, wird die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt, unterschrieben und im frankierten Umschlag an das Wahlamt zurückgesandt. Dieses sendet dann die Briefwahlunterlagen zu (nicht vor Mitte Februar!).Um die Weiterbearbeitung zu erleichtern und zu beschleunigen, wird darum gebeten, Briefwahlanträge möglichst digital (über den Link www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=5316000 oder per QR-Code-Scan) an das Wahlamt zu richten. In Ausnahmefällen ist auch eine Antragstellung per E-Mail an mailto:330-briefwahl@stadt.leverkusen.de möglich. Bitte dabei den Namen, das Geburtsdatum und die Adresse für die Zusendung der Unterlagen angeben.BITTE UNBEDINGT BEACHTEN:Bei der postalischen Rücksendung des Briefwahlantrags bzw. des ausgefüllten Wahlbriefes müssen die Postlaufzeiten berücksichtigt werden. Der Wahlbrief muss bis zum 23. Februar 2025, 18.00 Uhr, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle (Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen) eingegangen sein.Sofern eine Teilnahme an der Urnenwahl am 23. Februar im jeweiligen Wahllokal nicht möglich ist, empfiehlt es sich, ab dem 10. Februar entweder direkt im Briefwahlbüro zu wählen oder den Wahlbrief direkt im Rathaus abzugeben bzw. abgeben zu lassen, um mögliche Verzögerungen durch die Postlaufzeiten zu vermeiden.Weitere Informationen:Auf der Homepage der Stadt sind alle wichtigen Informationen zum Thema zu finden:www.leverkusen.de/rathaus/wahlen/bundestagswahlwww.leverkusen.de/rathaus/wahlen/briefwahl-bundestagswahlQuelle: Stadt Leverkusen ... Mehr sehenWeniger sehen